Podcast Equipment für Anfänger:innen – Technik, die einfach funktioniert
Starte deinen Podcast ohne Technikfrust
Du hast Lust auf einen Podcast – aber keine Ahnung, welches Mikro du brauchst? Du fragst dich, wie du aufnehmen sollst, ohne gleich ein Studio zu bauen?
Gute Nachrichten: Du brauchst viel weniger, als du denkst.
Mit dem richtigen Podcast-Equipment für Einsteiger:innen kannst du direkt loslegen – ohne Fachjargon, ohne Profigerät, ohne Angst vor der Technik.
MovingVA hilft dir, das perfekte Setup zu finden – für klaren Sound, entspannte Aufnahmen und einen Start, der Spaß macht.
Was du wirklich brauchst (nicht mehr – nicht weniger)
Viele glauben, man braucht teure Mischpulte, mehrere Mikrofone oder akustische Wände. Das stimmt nicht.
Für die meisten Solo- oder Interview-Podcasts reicht folgendes Equipment:
🎤 Ein gutes USB-Mikrofon
🎧 Geschlossene Kopfhörer
📄 Ein Laptop oder Smartphone
📰 Eine einfache Aufnahmesoftware
Optional sinnvoll:
– Popfilter (gegen Zischlaute)
– Mikrofonarm (für angenehme Haltung)
– Licht, wenn du mit Video arbeitest
Wichtig ist: Dein Equipment passt zu deinem Format, deinem Raum und deinem Stil.
Mikrofon-Empfehlungen für Einsteiger:innen
Budget | Modell | Typ | Vorteile |
---|---|---|---|
🔢 Budget | Samson Q2U | USB/XLR | Plug & Play, robust, sehr beliebt bei Einsteigern |
🔤 Mittel | Rode NT-USB | USB | Top-Klang, einfach zu bedienen, schick |
🔦 Profi | Shure MV7 | USB/XLR | Studioqualität, Zukunftssicher, viele Features |
Wichtig: Alle diese Mikrofone kannst du direkt mit deinem Laptop verbinden – ohne extra Technik.
Kopfhörer & sinnvolles Zubehör
Kopfhörer: Achte auf geschlossene Bauweise (z. B. Audio-Technica ATH-M20x), damit kein Sound ins Mikro rutscht
Popfilter: Filtert harte Laute wie „P“ oder „S“
Mikrofonarm: Vermeidet Rumpeln auf dem Tisch und spart Platz
Akustik-Tipps: Teppich, Vorhänge & Bücherregale dämpfen Hall schon enorm
Software: Einfach aufnehmen & loslegen
Du brauchst keine Profi-DAW (Digital Audio Workstation). Die folgenden Tools reichen völlig aus:
Kostenlose Aufnahme-Tools:
🎧 Audacity: Der Klassiker. Einfach, effektiv.
🎧 GarageBand (Mac): Für Apple-User super geeignet
Online & Remote-Aufnahme:
🔗 Riverside.fm: HD-Remote-Interviews
🔗 Zencastr: Einfach und browserbasiert
Mobile Recording:
📱 Anchor App: Direkt mit dem Handy aufnehmen & veröffentlichen
MovingVA Tipp: Lieber einfach starten und später upgraden, als monatelang grübeln.
So richtest du dein Podcast-Setup ein
Wähle einen ruhigen Raum (z. B. Schlafzimmer, kleiner Raum mit Stoffen)
Stelle dein Mikro so auf, dass du ca. 15cm entfernt sprichst
Nutze Kopfhörer beim Aufnehmen, um Feedback-Schleifen zu vermeiden
Teste deine Aufnahme, bevor du richtig loslegst
Speichere lokal & in der Cloud, um Verluste zu vermeiden
Zusatz-Tipp: Notiere dir am Anfang, worüber du sprichst. Struktur hilft beim Flow.
Der größte Fehler: Technik überdenken
Viele Podcaster:innen brechen ab, bevor sie begonnen haben – wegen zu viel Technik.
Du brauchst nicht das perfekte Studio. Du brauchst ein solides Setup, das zu dir passt.
Wichtig ist nicht, dass du wie Spotify klingst – sondern dass du authentisch & gut verständlich bist.
Technik für Fortgeschrittene
Wenn du mehr willst, kannst du später aufstocken:
Audio-Interfaces (z. B. Focusrite Scarlett)
XLR-Mikrofone mit Mischpult
Mehrspuraufnahme für komplexe Formate
Aber auch hier gilt: Erst loslegen, dann optimieren.
Unser Angebot: Technikberatung & Setup-Service
Service | Inhalt |
🔍 Quick-Check | 30 Min. Session für deine Fragen & Empfehlungen |
📅 Setup-Begleitung | Einkaufsliste, Einweisung, Testaufnahme per Zoom |
💻 Komplettpaket | Technikberatung + Hilfe bei Aufnahme + Schnitt |
Wir helfen dir, dein Equipment zu wählen, aufzubauen & sicher zu bedienen.
Fallbeispiel: Michael, Coach & Technikmuffeln (fiktiv)
Michael hatte den Wunsch, mit seiner Stimme Menschen zu erreichen. Aber: Technik war nicht sein Ding.
Wir haben ihm das Rode NT-USB empfohlen, über Zoom sein Setup gecheckt und eine Testaufnahme gemacht.
Heute nimmt er wöchentlich Folgen auf – entspannt, von zuhause, mit Top-Klang.
Preise & Pakete (Richtwerte)
Paket | Inhalt | Preis ab |
Quick Support | 1:1 Technikberatung (30–60 Min.) | ab 89 € |
Setup-Begleitung | Einkaufsliste + Zoom-Einrichtung | ab 149 € |
Komplettpaket | Setup + Aufnahme + Schnitt + Support | ab 349 € |
Individuelle Angebote erstellen wir gerne nach Bedarf.
FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten
Muss ich viel Technik-Know-how haben? Nein. Wir zeigen dir alles Schritt für Schritt.
Was ist besser: USB oder XLR? Für Einsteiger:innen meist USB. XLR ist für Profis oder langfristige Studiosetups.
Kann ich mit dem Handy aufnehmen? Ja, aber mit externem Mikro ist der Klang deutlich besser.
Was kostet gutes Einsteiger-Equipment? Zwischen 100–200 € für Mikro + Kopfhörer reicht für die meisten.
Kann ich mein Setup auch für Zoom & Online-Kurse nutzen? Ja! Ein gutes Mikro lohnt sich doppelt.
Jetzt loslegen – ohne Technikstress
Starte deinen Podcast mit Klarheit statt Kabelsalat.
Buche deine kostenlose Technik-Session oder sichere dir deine Einkaufsliste mit Setup-Check.