Bürokratie-Hilfe für Expats in Deutschland (auf Englisch & Griechisch)
Damit du dich auf dein Leben konzentrieren kannst – und nicht auf Formulare.
Wenn Formulare zur Herausforderung werden
Neu in Deutschland? Willkommen!
Wenn du gerade frisch hier angekommen bist – aus Athen, London, Nikosia oder irgendwo anders – dann weißt du vermutlich schon: Die deutsche Bürokratie hat es in sich.
Anmeldung, Steuer-ID, Krankenversicherung, Briefe von Behörden (meist auf kompliziertem Amtsdeutsch)… Es fühlt sich an wie ein Labyrinth – und wenn du die Sprache nicht sprichst oder dich im System nicht auskennst, wird jeder Schritt zur Herausforderung.
Ich weiß das, weil ich es selbst erlebt habe.
Ich bin Petros, Gründer von MovingVA, geboren auf Zypern, und selbst vor einigen Jahren nach Deutschland gezogen. Ich habe Stunden in Ämtern verbracht, Formulare mit Google Translate übersetzt, mich durch Papierstapel gekämpft – und irgendwann festgestellt: Das muss einfacher gehen.
Heute helfe ich Expats genau bei diesen Themen – auf Englisch, Griechisch und Deutsch.
Damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Dein neues Leben in Deutschland.
Mit meiner Bürokratie-Hilfe bekommst du eine echte Unterstützung – strukturiert, digital, persönlich. Keine Massenabfertigung, keine Standardlösungen. Sondern eine Assistenz auf Augenhöhe, die dir hilft, schnell und sicher durch den Bürokratiedschungel zu kommen.
Warum MovingVA? – Weil ich weiß, wie es sich anfühlt.
Es gibt viele Dienstleister, die versprechen, dich bei Formularen oder Behördengängen zu unterstützen. Was MovingVA anders macht?
Ich kenne deinen Weg – weil ich ihn selbst gegangen bin.
Ich bin nicht einfach ein virtueller Assistent, der Aufgaben abhakt. Ich bin jemand, der sich in die Lage von Expats hineinversetzen kann. Der weiß, wie es sich anfühlt, wenn du einen Behördenbrief öffnest und kein einziges Wort verstehst. Wenn du versuchst, einen Termin zu bekommen – und online alles ausgebucht ist. Oder wenn du nicht weißt, ob du eine private oder gesetzliche Krankenversicherung brauchst.
Und genau da setze ich an:
📍 Sprachen: Ich spreche fließend Englisch, Griechisch und Deutsch – das bedeutet: Ich kann dich nicht nur sprachlich unterstützen, sondern auch kulturell begleiten. Ich verstehe deine Fragen und sorge dafür, dass du klare Antworten bekommst.
📍 Persönlicher Support: Keine Chatbots. Kein Callcenter. Bei mir sprichst du direkt mit mir – Petros. Und ich nehme mir Zeit, um dein Anliegen zu verstehen und dir passende Lösungen zu bieten.
📍 Struktur & Klarheit: Du bekommst von mir eine übersichtliche Checkliste mit den nächsten Schritten – ganz ohne Fachchinesisch. Ich bereite Formulare für dich vor, übersetze wichtige Inhalte, begleite dich bei Bedarf telefonisch oder digital.
📍 Flexibilität: Egal ob du in Berlin, Köln oder München lebst – ich arbeite remote, aber zuverlässig. Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung.
📍 Vertrauen: Diskretion und Datenschutz sind selbstverständlich. Deine Daten sind bei mir sicher – und deine Fragen sind immer willkommen.
Ich arbeite nicht mit Massenlösungen. Sondern mit Menschen – wie dir.
Deine Vorteile mit MovingVA – Struktur statt Bürokratie-Stress
Du musst dich nicht mehr durch Formular-Dschungel kämpfen, stundenlang im Internet recherchieren oder auf gut Glück irgendetwas ausfüllen.
Mit MovingVA wird der Behördenteil deines neuen Lebens in Deutschland einfacher, klarer und schneller erledigt – mit echtem Support, in deiner Sprache.
✅ 1. Sprache? Kein Problem.
Du sprichst Englisch oder Griechisch, aber verstehst die deutschen Formulare nicht? Kein Wunder – selbst Muttersprachler:innen stolpern über das „Amtsdeutsch“.
Ich übersetze nicht nur die Worte, sondern auch den Kontext: Was will die Behörde wirklich wissen? Wo musst du wirklich etwas ausfüllen? Und was ist optional?
✅ 2. Weniger Zeitverlust – mehr Sicherheit
Viele Expats verlieren wertvolle Zeit, weil sie nicht wissen, was als Nächstes kommt. Ich gebe dir eine strukturierte Checkliste an die Hand – auf dich abgestimmt.
Du weißt:
– Was wann zu tun ist
– Welche Unterlagen du brauchst
– Wo du was einreichst
– Und wie du dich optimal vorbereitest
➡️ Ergebnis: Keine doppelten Wege, keine vergessenen Unterlagen, keine Frustration.
✅ 3. Digitale Zusammenarbeit – flexibel & ortsunabhängig
Ich arbeite komplett remote – du brauchst keinen Termin bei mir vor Ort.
Ob du in Hamburg, Leipzig oder Stuttgart sitzt – wir arbeiten via:
– Zoom / Telefon / WhatsApp
– Google Drive / E-Mail / Screensharing
– Bei Bedarf: Vorbereitung für persönliche Termine (z. B. beim Amt)
✅ 4. Emotionale Entlastung
Bürokratie ist nicht nur ein Zeitfresser – sie kann sich überfordernd, frustrierend und lähmend anfühlen. Viele Expats berichten von schlaflosen Nächten, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen oder Fristen zu verpassen.
Ich bin da, um dir das abzunehmen – freundlich, strukturiert und mit echtem Verständnis für deine Situation.
✅ 5. Erfahrung & Verständnis aus erster Hand
Als jemand, der selbst als Expat nach Deutschland kam, kenne ich die typischen Probleme nicht nur theoretisch. Ich weiß, wie es sich anfühlt – und ich weiß, was wirklich hilft.
Dein Support im Detail – Das bekommst du mit meiner Bürokratie-Hilfe
Ob du gerade erst angekommen bist oder schon mittendrin steckst – ich unterstütze dich in jeder Phase deines Deutschland-Starts.
Hier siehst du, wobei ich dir konkret helfe:
📍 Vorbereitung & Anmeldung
– Checkliste: Was du vor deiner Ankunft vorbereiten solltest
– Unterstützung bei der Terminvereinbarung beim Bürgeramt
– Begleitung (per Telefon oder Vorbereitung) für deinen Anmeldungstermin
– Erklärung: Was bedeutet „Wohnungsgeberbestätigung“? Welche Dokumente brauchst du wirklich?
📍 Steuerliche Anmeldung & ID
– Beantragung deiner Steuer-ID (wichtig für Arbeit & Versicherung)
– Hilfe bei der Registrierung beim Finanzamt – auch für Freelancer:innen
– Überblick: Welche Steuerklasse hast du? Welche brauchst du?
📍 Krankenversicherung
– Vergleich: Gesetzlich oder privat – was passt zu dir?
– Kommunikation mit Versicherungen (auf Deutsch)
– Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge
– Übersetzung & Erklärung von Rückfragen der Krankenkasse
📍 Formulare, Briefe & Behörden-Deutsch
– Verstehen von offiziellen Schreiben (z. B. vom Jobcenter, Finanzamt, Stadt)
– Antworten auf Behördenpost korrekt vorbereiten
– Ausfüllen von Formularen – gemeinsam oder vorbereitet für dich
– Übersetzungen: Amtsdeutsch → Klartext
📍 Familienthemen & Elterngeld
– Hilfe bei Kindergeld- und Elterngeldanträgen
– Kita-Anmeldung: Was ist wichtig? Was braucht das Amt?
– Unterstützung bei Fragen rund um Familienversicherungen
📍 Und sonst? Sag mir, was du brauchst.
– Ich arbeite nicht nach Schema F – sondern nach dem, was du brauchst.
– Du bekommst individuelle Begleitung – strukturiert, aber flexibel.
– Auch kurzfristig, wenn es brennt.
Wie sieht das in der Praxis aus? – Ein fiktives Fallbeispiel
Damit du dir vorstellen kannst, wie die Zusammenarbeit mit MovingVA konkret abläuft.
🎓 „Anna aus Athen“ – Neu in Berlin, überfordert mit Formularen
Anna ist 29, kommt aus Griechenland und zieht für ihren neuen Job als UX-Designerin nach Berlin.
Sie spricht gut Englisch, ein bisschen Deutsch – aber das reicht nicht, um offizielle Briefe oder Formulare zu verstehen.
Ihr Problem?
👉 Der Termin für die Anmeldung ist in zwei Tagen.
👉 Sie weiß nicht, welche Unterlagen sie braucht.
👉 Ihre Arbeitgeberin wartet auf die Steuer-ID.
👉 Die Krankenkasse verlangt ausgefüllte Formulare – auf Deutsch.
👉 Und gestern kam ein Brief vom Bürgeramt, den sie nicht versteht.
📲 Schritt 1: Kontaktaufnahme
Anna schreibt mir über das Kontaktformular: „Ich brauche dringend Hilfe bei meiner Anmeldung und verstehe die Formulare nicht.“
Wir vereinbaren ein erstes Gespräch via Zoom – sie erzählt mir, was sie bisher gemacht hat, und wo es gerade hakt.
🧩 Schritt 2: Klarheit & Struktur
Ich stelle ihr ein individuelles Board in Google Drive bereit:
👉 Checkliste „Was brauche ich für meine Anmeldung“
👉 Anleitung für das Formular (in Englisch)
👉 Vorlage für die Wohnungsgeberbestätigung
👉 Übersetzungshilfe für den Behördenbrief
👉 Anleitung zur Beantragung der Steuer-ID
✍️ Schritt 3: Umsetzung
Ich fülle gemeinsam mit ihr das Krankenkassenformular aus, bereite eine Antwort auf den Behördenbrief vor und stelle sicher, dass sie für ihren Bürgeramt-Termin alles parat hat.
🎉 Schritt 4: Ergebnis
✅ Anmeldung erfolgreich
✅ Steuer-ID beantragt
✅ Krankenkasse geklärt
✅ Keine Panik mehr bei neuen Briefen
Anna schreibt mir eine Woche später:
„Petros, du hast mir echt den Stress genommen. Ich hätte das alleine nie so schnell geschafft!“
So läuft die Zusammenarbeit ab – In 5 klaren Schritten
Struktur, Klarheit & Vertrauen – dein Weg durch die Bürokratie mit MovingVA.
Die deutsche Bürokratie wirkt oft unübersichtlich – aber die Zusammenarbeit mit mir ist genau das Gegenteil: klar, digital, persönlich.
Hier siehst du, wie einfach der Ablauf ist:
① Erstkontakt – Du meldest dich bei mir
Du schreibst mir über das Kontaktformular, per E-Mail oder WhatsApp.
Beschreib kurz deine Situation – z. B.:
„Ich brauche Hilfe bei meiner Anmeldung und Steuer-ID.“
Oder: „Ich bin schon da, aber der Brief vom Amt macht keinen Sinn für mich.“
📍 Keine Sorge – du musst nicht alles perfekt formulieren. Ich helfe dir, den Überblick zu bekommen.
② Kostenloses Kennenlerngespräch (ca. 20 Minuten)
Wir treffen uns online (per Zoom oder Telefon), lernen uns kennen und besprechen:
– Was du brauchst
– Welche Unterlagen du hast
– Was dringend ist & was warten kann
Ich beantworte deine Fragen – und du bekommst direkt ein Gefühl für meinen Stil: freundlich, strukturiert, auf Augenhöhe.
③ Du bekommst ein klares Angebot
Basierend auf deinem Bedarf mache ich dir ein Angebot:
– Ein Einzelpaket (z. B. „Anmeldung + Steuer-ID“)
– Oder ein umfangreicheres Setup (z. B. inkl. Versicherung, Briefe, Elterngeld)
Alles ist transparent, ohne versteckte Kosten – du kannst dich in Ruhe entscheiden.
④ Wir starten!
Du bekommst Zugang zu einem persönlichen Ordner mit:
– Checklisten
– Vorbereitungen
– Übersetzungen & Formulare
– Kommunikationshilfe (z. B. für Briefe oder E-Mails)
Ich arbeite im Hintergrund für dich – oder wir setzen uns gemeinsam (digital) dran.
Je nachdem, wie du es brauchst.
⑤ Follow-up & Fragen
Nach der Umsetzung melde ich mich bei dir – wie läuft’s? Gibt’s noch Rückfragen?
Du kannst jederzeit wieder auf mich zukommen – viele Kund:innen buchen mich auch später wieder für andere Bürokratie-Themen.
Bereit, den Bürokratie-Stress abzugeben?
Ich helfe dir, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: dein Leben in Deutschland.
Du musst dich nicht mehr allein durch Formulare kämpfen.
Du musst nicht mehr raten, was ein Brief vom Finanzamt bedeutet.
Und du musst auch nicht drei Stunden auf einer Hotline verbringen, nur um am Ende doch nichts zu verstehen.
Stattdessen kannst du jetzt sagen:
„Ich hole mir Hilfe – von jemandem, der’s versteht.“
📬 So einfach geht’s:
Buche direkt einen Termin oder schreibe mir direkt per E-Mail an: hallo@movingva.de
Wir klären in einem kurzen, kostenlosen Gespräch, wie ich dir helfen kann
Du bekommst ein transparentes Angebot und endlich wieder Klarheit
Du brauchst keine perfekte Vorbereitung.
Nur die Entscheidung, dir helfen zu lassen. 💡
Ich freue mich, dich kennenzulernen – ganz gleich, ob du gerade in Berlin ankommst, mit deiner Familie nach Deutschland ziehst oder schon hier bist, aber endlich Struktur brauchst.
Bis gleich?
– Petros von MovingVA
Häufige Fragen (FAQ) – Deine Unsicherheiten? Klären wir!
❓Was kostet die Bürokratie-Hilfe?
Die Kosten hängen davon ab, was du genau brauchst.
Für kleine Anliegen (z. B. nur die Anmeldung) gibt es Einzelpakete ab ca. 60 €.
Bei komplexeren Themen (z. B. Familien mit mehreren Formularen, Elterngeld, Versicherungen) schnüre ich individuelle Pakete.
💬 Transparenz ist mir wichtig – du bekommst vorab ein Angebot, ohne versteckte Gebühren.
❓Ich wohne in „Berlin“ – kann ich trotzdem deine Hilfe nutzen?
Ja – absolut!
Ich arbeite 100 % remote, deutschlandweit (und sogar für Leute, die noch gar nicht in Deutschland angekommen sind).
Über Zoom, E-Mail, WhatsApp & Co können wir alles gemeinsam klären – ganz egal, ob du in Köln, München, Leipzig oder auf dem Weg nach Hamburg bist.
❓Ich bin unsicher, ob ich überhaupt Hilfe brauche. Was soll ich tun?
Buche direkt einen Termin oder schreibe mir einfach.
Im kostenlosen Kennenlerngespräch klären wir gemeinsam:
– Was du brauchst
– Was du selbst erledigen kannst
– Und ob es sich lohnt, meine Hilfe in Anspruch zu nehmen
Vielleicht brauchst du nur einen kleinen Schubser. Vielleicht aber auch eine echte Entlastung. Wir finden’s raus – ohne Druck.
❓Hilfst du auch bei Briefen vom Jobcenter, Finanzamt oder der Krankenkasse?
Ja!
Ich übersetze, erkläre und formuliere Antworten auf offizielle Schreiben – damit du verstehst, was drinsteht, und korrekt reagieren kannst.
Besonders bei Behörden wie Jobcenter, Finanzamt oder Krankenversicherung kann es sonst leicht zu Missverständnissen kommen.
❓Kannst du mich auch zu Terminen begleiten?
Persönlich (also physisch) nur in Berlin – aber meistens ist das gar nicht nötig.
Ich bereite dich digital vor:
– Welche Fragen könnten kommen?
– Was musst du mitbringen?
– Welche Formulare brauchst du?
Du gehst nicht mehr unvorbereitet in den Termin – versprochen.
❓Sprichst du wirklich Griechisch & Englisch?
Ναι! Yes, I do.
Ich bin selbst dreisprachig aufgewachsen (Griechisch/Deutsch/Englisch) und habe mit der Bürokratie in drei Sprachen gekämpft – jetzt helfe ich dir, genau das zu vermeiden.